Über die Kanzlei
Gameslaw Hamburg unterstützt Unternehmer/innen, sowie kleine und mittelständische Unternehmen und Agenturen aus den Neuen Medien, insbesondere aus der Games- und Werbebranche. Die Kanzlei berät und vertritt euch in allen Fragen des IT- und Medienrechts.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Vertrags- und Lizenzrecht und im Urheber- und Wettbewerbsrecht (Werberecht). Fast alle Mandate haben Bezüge zu Multimedia, Werbung, Apps oder Internetrecht.
Für Gameslaw Hamburg steht nur eines im Mittelpunkt: Euer Geschäft.
Werbung:
-Gestaltung, Prüfung und Verhandlung von internationalen Vertriebs- und Kooperationsvereinbarungen, z.B. mit TV-Sendern, Medienportalen, Publishern und Social Influencern (Youtubern)
-Rechtsberatung während der Entwicklung von Marketingkonzepten
-Beratung zu abmahnsicherer Werbung, insbesondere "Schleichwerbung" in Social Media (Youtube, Facebook, Twitter, Instagram)
-Domainrecht und internationale Disputverfahren
-Beratung rund um Appstores und Plattformen (Altersfreigaben, Keywords, Pflichtangaben)
-Verfolgung von Markenrechts- und Wettbewerbsverletzungen
Gesellschaften:
-Beratung rund um die Gründung (Rechtsformwahl, Gesellschaftsverträge)
-Beteiligungen (Venture Capital, Seed- und Start-up Phase)
-Prüfung von Geschäftskonzepten und Identifizierung rechtlicher Stolperfallen
-Anmeldung von Marken und Geschmacksmustern
Computerspiele:
-Erstellung und Kontrolle von IP-Lizenzverträgen
-Internationale Publishingverträge
-E-Sports
-Lizenzierungen von Middleware
-Datenschutz und Auftragsdatenverarbeitung
-Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (z.B. bei unlizenzierten Nachahmungen oder Kopien)
E-Commerce
-Rechtssicheres Verkaufen im Internet
-Fernabsatzverträge und Widerrufsrecht
-Rechtliche Besonderheiten bei Apps, Mobile- und Online Games
-Altersfreigaben und Jugendschutz
-Beratung bei der Integration internationaler Paymentanbieter (Verträge, Umsatzsteuerregelungen, Mini-One-Stop-Shop)
-Erstellung und Kontrolle individueller AGB, Impressum und Datenschutzerklärung
Profil

Skills
-
Games- & Entertainmentrecht 99%
-
Urheber- und Wettbewerbsrecht 97%
-
Domain- und Internetrecht 97%
-
Jugend- und Datenschutzrecht 86%
-
Presse-, Verlags- und Rundfunkrecht 74%
-
TK-, Medienstraf- und Persönlichkeitsrecht 52%
-
Branchenkenntnis 100%
Vita
-Seit 2011 Rechtsanwalt in der Kanzlei Gameslaw Hamburg mit Fokus auf Internetrecht und Wettbewerbsrecht
-Seit 2010 Geschäftsführer eines international agierenden Gamesunternehmens, zunächst als CEO, seit 2015 in der Position des Chief Legal Officers (entspricht General Counsel)
-Of-Counsel der avocado rechtsanwälte Frankfurt a.M. von 2011-2014 als Ansprechpartner in Hamburg für IT- und Medienrecht (leading firm bei "The Legal 500" in 2014 und 2015)
-2. Staatsexamen
-Referendariat
-Head of 3D und Legal Assistent der Master Creating GmbH ("Legend - Hand of God", 2007, "Restricted Area", 2004)
-Jurastudium an der Universität Hamburg mit den Abschlüssen Bachelor of Law, Diplom und 1. Staatsexamen
Gameslaw-Blog
Aktuelles und wissenswertes aus der Welt des Entertainment-Rechts.
Haftungsrisiko bei Links entschärft
Ende 2016 hatte das Landgericht Hamburg mit Verweis auf die europäische Rechtsprechung des EuGH beschlossen,…
“Facebook-Gesetz” in Kraft getreten (NetzDG)
Am Sonntag, den 1.10.2017 ist das sogenannte “Facebook-Gesetz” in Kraft getreten. Den Zweck des Gesetz…
AdBlock Plus gewinnt erneut
Für ProSiebenSat.1, die RTL-Tochter IP Deutschland und die “Süddeutsche Zeitung” gab es erneut eine herbe…
Datenschutz: Deutsche Konzerne planen digitale Login-Plattform
Die Konzerne Axel Springer, Deutsche Bank, Daimler, Allianz, und der Landkartendienst Here haben gestern die…
Achtung beim Streamen! Neues EuGH Urteil
Bisher galt streaming von illegal hochgeladenen Filmen aus dem Internet als für den Anwender ungefährlich….
Bundesdatenschutzgesetz zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beschlossen
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kommt. Sie gilt unmittelbar ab dem 28. Mai 2018 für alle Unternehmen, die…
Klar, Anwälte sind nicht "billig". Aber sie sind auch nicht so teuer, wie ihr wahrscheinlich denkt. Und fragen kostet gar nichts.
1. Keine Mondpreise
Für die meisten anwaltlichen Tätigkeiten ist die Vergütung per Gesetz geregelt. Danach hängt die Höhe vom Wert des Auftrags ab. Für viele Angelegenheiten ist diese Standardvergütung fair.
2. Absprachesache
In außergerichtlichen Fällen können wir anstelle der gesetzlichen Vergütung eine Pauschale oder ein Stundenhonorar vereinbaren. Erfolgshonorare sind nur in Ausnahmefällen zulässig.
3. Volle Kostenkontrolle
Vor einer Beauftragung sprechen wir über Chancen, Risiken und potentielle Kosten. Ihr trefft eine fundierte Entscheidung, ob es euch "die Sache wert" ist. Bis zu diesem Zeitpunkt entstehen euch definitiv keine Kosten. Hand drauf.
4. Klartext
Alles weitere besprechen wir, wenn wir uns leiden können, ihr mich beauftragen möchtet und ich eure Sache spannend finde.
Schreib mir:
Adresse
Rechtsanwalt Hannes Beuck
Alstertor 9
20095 Hamburg
P: +49 (0)40) / 84502790
F: +49 (0)40) / 81987287
E: kontakt@gameslaw-hamburg.de