Profile
Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf IT- und Internetrecht, insbesondere Online-Spiele und Online-Glücksspiel (Casino, Poker und Sportwetten), mit mehr als 10 Jahren Erfahrung als Geschäftsführer in einem internationalen Computerspiele-Unternehmen.
Attorney at law specialized in IT- and internet law, including online gambling and online games, with +10 years experience as director in an international computer games company.

Ich berate Unternehmen und Agenturen mit bis zu 300 Mitarbeitern und 30 Mio. € Umsatz, insbesondere bei digitalen Produkten. Zudem vertrete ich Verbraucher bei der Rückforderung ihrer Verluste bei online Casinos.
I advise companies and agencies with up to 300 employees and €30 million in revenue, especially on digital products.
Authorities, data protection, competitors, the tax office - there are many factors that slow down business. That's why consulting with me means that I take care of things instead of just giving you advice. This way you can focus on your core business and grow.
For me, there is only one thing in focus: your business. And I know about that. In addition to my legal work, I have been the managing director of a successfull computer games company (70mio game accounts, >10mio € revenue p.a.). It was sold 100% in the 2018 exit.
I want to help you be well positioned in all legal and strategic areas. If this sounds good to you, we should get to know each other.
Skills
-
games- & entertainment law / online gambling 99%
-
copyright- & competition law 97%
-
data protection & privacy (GDPR) 95%
-
domain- & e-commerce 93%
-
company law, VC and M&A 82%
-
press, publishing & broadcasting law 74%
-
telecommunication, media criminal & personality law 52%
Vita
-Attorney-at-law since 2011 with a focus on IT law, especially online games and online gambling.
-Since 2010 MD of an internationally operating games company, initially as CEO, since 2015 in the position of Chief Legal Officer (equivalent to General Counsel) and Co-CEO.
-Of-Counsel of avocado rechtsanwälte Frankfurt a.M. from 2011-2014 as contact person in Hamburg for IT and media law (leading firm at "The Legal 500" in 2014 and 2015).
-2nd state examin
-traineeship
-Head of 3D and legal assistant at Master Creating GmbH ("Legend - Hand of God", 2007, "Restricted Area", 2004)
-Law studies at the University of Hamburg with the degrees Bachelor of Law, Diploma and 1st State Examn
Ich berate bundesweit und betreue meine Mandanten überwiegend virtuell, d.h. die Beratung und Kommunikation erfolgt per Telefon, E-Mail und auf Wunsch per Videokonferenz.
I provide advice nationwide and serve my clients predominantly virtually, i.e. advice and communication is provided by telephone, email and video-conference if requested.
Online Gambling:
-Verbraucherschutz / Consumer protection
-Rückforderung von Spielverlusten / Reclaim of gaming fees
Advertising:
-Drafting, reviewing and negotiating international distribution and cooperation agreements, e.g. with TV stations, media portals, publishers and social influencers (Youtubers, Istagram, TikTok)
-Legal advice during the development of marketing concepts
-Advice on advertising that is safe from warning, in particular "surreptitious advertising" in Social Media (Youtube, Facebook, Twitter, Instagram)
-Domain law and international dispute proceedings
-Counseling around app stores and platforms (age ratings, keywords, mandatory disclosures)
-Prosecution of trademark and competition law infringements
Companies:
-Consulting around the formation (choice of legal form, articles of association).
-Investments (venture capital, seed and start-up phase).
-Examination of business concepts and identification of legal pitfalls
-Application for trademarks and design patents
-Share purchase / sale, SPA, "exit"
Computer games:
-Creation and control of IP license agreements
-International publishing contracts
-E-Sports
-Licensing of middleware
-Pursuit of copyright infringement (e.g., unlicensed counterfeiting or copying)
Data Protection
-Data protection statement
-Employee data protection and workplace
-Processing directory
-Technical and Orgaizational Measures ("TOMs"
-Cookies and tracking
-Implementation of cookie banner and consent tool (consent management platform, "CMP")
-Data transfer abroad (Schrems I+II)
E-Commerce
-Legal selling on the Internet, right of withdrawal
-Legal specifics of apps, Mobile- and Online Games
-Advising on the integration of international payment providers (contracts, VAT regulations, mini-one-stop shop "MOSS")
-Creation and check of individual terms and conditions, imprint and privacy policy
In letzter Zeit erreichen meine Kanzlei diverse Anfragen wegen Abmahnungen - sowohl von Empfängern, als auch Unternehmen und Verbrauchern, die sich in ihren Rechten beeinträchtigt fühlen.
Egal auf welcher Seite Sie stehen: Anwälte lassen in der Regel nicht locker. Erfolgt keine Reaktion, gibt es schnell eine einstweilige Verfügung oder es folgt direkt eine Unterlassungsklage. Ich vertrete Ihre Interessen entschieden.
Die folgenden Themen führen immer wieder zu (berechtigten) Abmahnungen:
Werbung
Viele Wettbewerber beobachten den Markt sehr genau. Im Bereich der Werbung gibt es etliche Konstellationen, wegen der immer wieder Abmahnungen ausgesprochen werden.
Auch im Datenschutz erfolgen immer öfter Abmahnungen. Kein Wunder, denn die Gesetze sind unübersichtlich und gleichzeitig haben Wettbewerber und Verbraucher eine hohe Erwartung, da das Thema in den Medien präsent ist.
In der Werbung führen die folgenden Fehler regelmäßig zu Abmahnungen:
-E-Mail Spam
-werbliche Direktnachrichten in Portalen wie Xing, linkedin, Facebook
-Werbung per Fax oder Telefon ohne Einwilligung
-Schleichwerbung (z.B. auf Instagram, Youtube oder Tiktok)
-negative Bewertung in Bewertungsportalen
-fehlender Link zur OS-Schlichtungsstelle in Impressum und AGB
-unvollständige Impressumsangaben
-fehlende Pflichtangaben
-Fehler in der Widerrufserklärung
-unklare Lieferzeitangaben
-unklare Preisangaben
-Verwendung fremder Marken, Namen, Titel, Bilder oder Texte
-Gewinnspiele
-etc.
Datenschutz
-Verwendung von Social Plug-Ins ("Facebook Button"), die Userdaten übertragen
-Cookies ohne wirksame Einwilligung
-Tracking ohne wirksame Einwilligung (z.B. Google AdSense, Conversion Tracking, etc.)
-Direktwerbemaßnahmen (z.B. Newsletter, Feedbackanfragen, Werbung vor Kaufabschluss ("Warenkorb"), etc.
-Facebook Connect
-Unterlassene Anonymisierung der IP-Adresse
-Retargeting ohne Einwilligung
-Auskunftsanspruch oder Löschungsanspruch nicht nachgekommen / Betroffenenrechte
-Verwendung von Google Fonts
-Analysedienste und Google Analytics in E-Mails
-Kontaktformular oder Online-Dienst erfordert Eingabe zu vieler Daten oder sind nicht verschlüsselt ("SSL")
Mängel in der Datenschutzerklärung:
-Fehlende Belehrung über die Speicherdauer der personenbezogenen Daten
-Fehlende Cookie-Informationen und Widerrufbarkeit
-Kein Datenschutzbeauftragter ernannt / mitgeteilt
-Belehrung über die Betroffenenrechte nicht erfolgt
-Mitteilung des Zwecks und der jeweiligen Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
-Übertragung von Daten ins EU-Ausland (Schrems I und II)
-Kopplungsverbot
-etc.
Write me:
Adress
Rechtsanwalt Hannes Beuck
Esplanade 41
20354 Hamburg
P: +49 (0)40) / 84502790
F: +49 (0)40) / 81987287
E: kontakt@gameslaw-hamburg.de
Klar, Berater sind nicht "billig". Aber sie sind auch nicht so teuer, wie viele wahrscheinlich denken. Und fragen kostet gar nichts.
1. Keine Mondpreise
Für die meisten anwaltlichen Tätigkeiten ist die Vergütung per Gesetz geregelt. Danach hängt die Höhe vom Wert des Auftrags ab. Für viele Angelegenheiten ist diese Standardvergütung fair.
2. Absprachesache
In außergerichtlichen Fällen können wir anstelle der gesetzlichen Vergütung eine Pauschale oder ein Stundenhonorar vereinbaren. Erfolgshonorare sind nur in Ausnahmefällen zulässig. Auch eine Beteiligung kann im Einzelfall eine gute Lösung sein.
3. Volle Kostenkontrolle
Vor einer Beauftragung sprechen wir über Chancen, Risiken und potentielle Kosten. Ihr trefft eine fundierte Entscheidung, ob es euch "die Sache wert" ist. Bis zu diesem Zeitpunkt entstehen euch definitiv keine Kosten. Hand drauf.
4. Klartext
Alles weitere besprechen wir, wenn wir uns leiden können, ihr mich beauftragen möchtet und ich eure Sache spannend finde.
Gameslaw-Blog
Aktuelles und wissenswertes aus der Welt des Entertainment-Rechts.
Widerrufzentrale
Seit einigen Wochen engagiere ich mich in einem gemeinnützigen Verein. Er betreibt das Portal Widerrufzentrale….
Doch kein fliegender Gerichtsstand bei Wettbewerbsverstoß im Netz
Gerade erst im Januar hatte das Landgericht Düsseldorf ausgeführt: Der fliegende Gerichtsstand entfalle bei Versstößen…
Fliegenden Gerichtsstand zurückgeholt
Mit einem – auf den ersten Blick eher unauffälligen – Beschluss, hat das Landgericht Düsseldorf…
Kennzeichnungspflicht bei kostenloser Werbung: Neuer Gesetzesentwurf zum UWG
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat kürzlich den Entwurf eines Gesetzes zur…
UWG Reform 2020/21 – werden Abmahnungen jetzt seltener?
Das Gesetz zum Erschweren missbräuchlicher Abmahnungen und zur Stärkung des fairen Wettbewerbs ist am 02.12.2020…
Sind Gewinnspiele auf Instagram neuerdings verboten?
Kurz vor Weihnachten erreichten mich erste Nachfragen, ob Gewinnspiele auf Instagram neuerdings tatsächlich verboten seien….