Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Ab 25. Mai 2018 gelten europaweit neue Regeln zum Datenschutz: Die Datenschutzgrundverordnung, kurz „DS-GVO“. Sie etabliert in Europa einen einheitlichen Standard. In einigen Ländern wird dadurch das Datenschutz-Niveau deutlich angehoben. Ich habe den Schutz der persönlichen Daten aller meiner Website-Besucher allerdings schon immer sehr ernst genommen. Diese Erklärung gibt Ihnen einen Überblick über meinen Umgang mit Daten. Sie zeigt auf, welche Daten von mir zu welchem Zweck und aufgrund welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden. Außerdem erläutere ich, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben und wie Sie diese auf einfache Weise ausüben können.
Übersicht:
1. Erhebung personenbezogener Daten
2. Datensicherheit und Weitergabe personenbezogener Daten
3. Nutzerrechte
4. Speicherdauer personenbezogener Daten
5. Geltung und Änderung dieser Erklärung
6. Weitere Informationen
1. Erhebung personenbezogener Daten
Die neuen Regeln gelten für personenbezogene Daten. Das sind alle Informationen, die sich mit vertretbarem Aufwand auf die Identität einer natürlichen Person beziehen lassen (vgl. Art. 4 Nr. 1 DS-GVO). Ich verarbeite personenbezogene Daten, die auf dieser Website generiert werden in erster Linie, um über meine anwaltliche Tätigkeit zu informieren und etwaige Mandatsverhältnisse anzubahnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO.
Sofern Sie mich per E-Mail kontaktieren, speichere ich diese persönliche Kommunikation. Nutzen Sie stattdessen oder daneben das Kontaktformular auf meiner Internetseite, bitte ich Sie um Angabe der folgenden personenbezogenen Daten:
-Name
-E-Mail-Adresse
Ich verwende für meine Website ein Theme von WordPress namens Loom – A Multipurpose, Responsive WordPress Theme von Tom Rhodes, sowie den Ebor Page Builder.
Zur statistischen Auswertung der Aktivitäten der Besucher meiner Website verwende ich das Plugin WP Statistics, einem Projekt von VeronaLabs.com. Dieses erfüllt gemäß Beschreibung der Betreiber alle Anforderungen der DS-GVO und pseudonymisiert die IP-Adressen der Besucher.
Zur Übermittlung von Kontaktanfragen verwende ich das Plugin Contact Form 7 von Takayuki Miyoshi, das nach dessen Beschreibung keine personenbezogenen Daten speichert bzw. alle angegebenen Daten nur übermittelt und umgehend löscht.
2. Datensicherheit und Weitergabe personenbezogener Daten
Ich verarbeite nur wenige und insbesondere keine besonders sensiblen Kategorien personenbezogener Daten. Gleichwohl habe ich umfangreiche Vorkehrungen getroffen und verbessere diese stetig, um unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern und entsprechende Risiken zu minimieren.
Nicht alle Abläufe im Zusammenhang mit meiner Website erbringe ich vollständig selbst. Einige Dienstleistungen werden in meinem Auftrag durch Dritte erbracht gem. Art. 28 DS-GVO („Auftragsverarbeitung“). Im Rahmen von Hosting, Statistik und Werbung setze ich auch Leistungen Dritter ein, die in meinem Auftrag tätig werden. In den Fällen, wo ich die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle bleibe, sind die externen Unternehmen zur vertraulichen und sicheren Behandlung Ihrer Daten verpflichtet und dürfen die Daten nur verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich ist. Personenbezogene Daten dürfen sie zudem nur nach meinen Weisungen verarbeiten. Hierzu habe ich entsprechende Verträge abgeschlossen und überprüfe die Dienstleister regelmäßig auf Einhaltung ihrer Verpflichtungen.
Im Übrigen werden Ihre personenbezogene Daten nur dann weitergegeben, wenn dies zur Verfolgung meiner Rechte, zum Schutz anderer Nutzer oder zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit oder zur Verfolgung von Straftaten erforderlich und nach den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zulässig ist, oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen berücksichtigt.
3. Nutzerrechte
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich zur Information, sowie Anbahnung von Mandatsverhältnissen gem. Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO. Der Besuch dieser Website ist ab 16 Jahren gestattet, da ich darunter keine Daten verarbeiten darf gem. § 8 Abs. 1 DSGVO. Sie haben das Recht, eine Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit ohne Begründung zu widerrufen gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO.
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ich Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeite. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Der Inhalt dieses Auskunftsrechts ergibt sich im Einzelnen aus Art. 15 DS-GVO.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO. Gem. Abs. 2 können Sie zudem der Direktwerbung widersprechen. Die Daten werden dann nicht mehr für die Direktwerbung verarbeitet.
Sofern sich Ihre personenbezogenen Daten ändern, oder falls ein Datum bei uns falsch gespeichert ist, haben Sie das Recht, dieses berichtigen zu lassen gem. Art. 16 DS-GVO.
Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO haben Sie das Recht, personenbezogene Daten über Sie löschen zu lassen. Ein Grund hierfür könnte sein, wenn alle Verträge zwischen uns beendet sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen und Ihre Daten nicht mehr Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs gegen die Verarbeitung Ihrer Daten können diese zu löschen sein. In letzterem Fall können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Es wäre auch möglich, dass es sich um Daten eines Kindes handelt, die nicht verarbeitet werden dürfen.
Grundsätzlich haben Sie das Recht, personenbezogene Daten, die sie mir bereitgestellt haben, von mir zu erhalten oder von mir an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Derzeit ist mir in Bezug auf meine Dienstleistungen kein Fall bekannt, in dem dies praktische Bedeutung haben könnte.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes (Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg, Tel.: 040 / 428 54 – 4040, Fax: 040 / 428 54 – 4000, E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.
4. Speicherdauer personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von mir unverzüglich gelöscht, sowie der Zweck erreicht wurde, für den sie verarbeitet werden. Alle unter Abschnitt 1 genannten Informationen werden von mir deshalb grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie ein Vertrag zwischen uns angebahnt wird oder besteht, da sie für die Erfüllung meiner Pflichten aus diesem Vertrag erforderlich sind. Darüber hinaus werden sie vorgehalten, soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer Rechtspflicht oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gem. Art. 17 Abs. 3 DS-GVO. Dies können beispielsweise Abrechnungszwecke, Missbrauchsbekämpfung und die Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sein. Letztere Fristen ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch und betragen in Bezug auf einen etwaigen Mandatsvertrag in der Regel sechs Jahre zum Ende des Kalenderjahres. Vertragliche Aufbewahrungsfristen können auch aus Verträgen mit Dritten herrühren (z. B. mit Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten). Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperre ich bis zum Ablauf der Frist.
5. Geltung und Änderung dieser Erklärung
Diese Datenschutzbestimmungen gelten ausschließlich für meine Website.
Die rasanten Entwicklungen des Internets und des Datenschutzrechts können es erforderlich machen, diese Erklärung dem Stand des Rechts, der Technik und meines Angebots anzupassen. In diesem Fall informiere ich Sie rechtzeitig.
6. Weitere Informationen
Datenschutz ist mir als Rechtsanwalt im Bereich Games-, Wettbewerbs- und IT-Recht naturgemäß besonders wichtig. Deshalb möchten ich Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Mit der Bearbeitung von personenbezogenen Daten bin regelmäßig nur ich befasst. Da die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten Ressourcen bindet, haben ich bisher keine freiwillige Bestellung vorgenommen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, wenn Sie zu einem Punkt vertiefende Informationen wünschen oder wenn Sie Anmerkungen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf:
Gameslaw Hamburg
Rechtsanwalt Hannes Beuck
Neuer Wall 17-19
20354 Hamburg
Verantwortlich i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DS-GVO: Hannes Beuck
info@gameslaw-hamburg.de
Mai 2018, Rechtsanwalt Hannes Beuck