04
Mai

Achtung beim Streamen! Neues EuGH Urteil

Bisher galt streaming von illegal hochgeladenen Filmen aus dem Internet als für den Anwender ungefährlich. Beispiele sind Sportveranstaltungen oder Filme, die nicht - beispielsweise mittels peer-2-peer…

Weiterlesen →

Weitere Beiträge
09
Dez

Hohes Haftungsrisiko durch links auf externe Inhalte!

Mit Beschluss vom 18.11.2016 hat das Landgericht Hamburg die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (Gameslaw berichtete) zum Verlinken auf urheberrechtlich geschützte Inhalte erstmals in Deutschland angewendet. Dort…

Weiterlesen →

21
Okt

EuGH: Dynamische IP-Adressen sind personenbezogene Daten

Mit Urteil vom 19.10.2016 hat der EuGH entschieden, dass dynamische (wechselnde) IP-Adressen personenbezogene Daten sind. Das war unter Juristen seit Jahren umstritten. Der EuGH begründet es so:…

Weiterlesen →

21
Sep

Recht auf Vergessen werden

Das oberste italienische Gericht hat gerade ein Urteil bestätigt, mit dem das Recht auf Vergessen in Italien deutlich ausgeweitet wurde. Doch was ist das "Recht auf Vergessen" eigentlich,…

Weiterlesen →

07
Sep

EuGH (Sony): Vorinstallierte Software in der Regel keine unlautere Geschäftspraxis

Mit heutigem Urteil hat der EUGH die Klage eines Franzosen abgewiesen, der Minderung des Kaufpreises Schadensersatz verlangte, weil ein von ihm gekaufter Sony Computer nur mit vorinstallierter…

Weiterlesen →